Schweiß – eine Frage des Schutzes
Nicht nur in der Sommerzeit wenn alles blüht und duftet und die Hitze uns die Schweißperlen unter die Achseln treibt, auch in Stresssituationen, beim Lernen oder in der Arbeit, gibt es diese Momente in denen der menschliche Körper mit vermehrtem Schwitzen reagiert und wir die Unterstützung eines schützenden Deos vor Nässe und Gerüchen unbedingt benötigen. Aber warum schwitzen wir eigentlich? Und woher kommt der mitunter unangenehme Duft? In erster Linie ist das Schwitzen ein lebensnotwendiger Prozess und Schutz für unseren Körper.Der Flüssigkeitsverlust dient dem Ausgleich der Körpertemperatur und Giftstoffe werden aus dem Körper ausgeschieden. Was viele nicht wissen, frischer Schweiß ist in der Regel geruchsarm. Also warum genau verändert sich der Duft der zunächst klaren Flüssigkeit, die hauptsächlich aus Wasser, Salzen, Proteinen und Ölen besteht? Grund dafür sind körpereigene Bakterien. Diese zersetzen Stoffe wie Eiweiß, Milchsäure oder Harnstoffe, die neben Wasser und Salzen Bestandteil unseres Schweißes sind. Bei diesem Vorgang wird unter anderem Buttersäure frei - und diese ist schlussendlich für den unangenehmen Geruch verantwortlich.

Interessanter Fakt: In Lebensphasen hormoneller Veränderung, während der Pubertät und in den Wechseljahren, riecht auch frischer Schweiß, als wäre er schon längere Zeit auf unserer Haut. Beim Schwitzen aus emotionalen oder psychischen Beweggründen sind jedoch andere unserer insgesamt drei Millionen Schweißdrüsen tätig, als bei hohen Temperaturen. Man unterscheidet zwischen ekkrinen Drüsen, die überall auf unserem Körper verteilt zu finden sind und Flüssigkeit zum Beispiel auch beim Sport als Abkühlung freisetzen, und apokrinen Schweißdrüsen, die bei Stress, Angst oder sexueller Erregung aktiv werden. Übermäßiges Schwitzen kann auch ein Anzeichen für Herzerkrankungen oder, Diabetes sein. Und auch die Art des Geruchs kann beeinflusst werden: Krankheiten, aber auch die Ernährung haben Einfluss auf unseren Stoffwechsel und somit auch auf unseren körpereigenen Geruch.
#
schweiss stress clmeindeo vegan softskin

Warum schwitzt man und warum entsteht Schweiß?

Schweiß in Stresssituationen

Warum riecht Schweiß?

„Mit dem persönlichen Schwitzverhalten besser umgehen“
Sitemap | Datenschutzbestimmungen | Nutzungsbedingungen | Kontakt | Impressum
© 2017 CL Cosmetic GmbH